Veranstaltungsnummer 37
6. - 8. September 2019 - Ulrike Möckel
Bildungshaus „Marcel Callo“
37308 Heilbad Heiligenstadt
Lust am Erzählen (für 8-10 TN)
Wenn wir uns wohlfühlen, können wir es genießen zu erzählen. Wir verankern die Geschichte in unseren Sinnen: Wir schmecken Sprache, sinken in die Empfindungen, erforschen Gedankenbögen, wagen un - gewohnte Haltungen, spielen mit Dynamik und Rhythmus. Gezielte Übungen – auch für zu Hause – ermöglichen es, unsere Ausdruckswei - se sowohl persönlicher als auch vielfältiger zu gestalten. Bitte beque - me Kleidung und Socken mitbringen.
Anmelden können Sie sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unterkunft und Verpflegung: 115 €
Kursgebühr: 110 €
bei Buchung und Bezahlung bis 5.6.19: 100,00 €
Das Märchenerzählen wurde 2016 in das "Bundesweite Verzeichnis Immateriellen Kulturerbes" der Deutschen UNESCO-Kommission aufgenommen.
1. Dauer
Die Wochenendseminare beginnen in der Regel freitags um 16.00 Uhr und enden sonntags um 13.00 Uhr. Die Tagesseminare finden in der Regel von 9:30 bis 18:00 Uhr statt.
2. Anmeldung
Die Anmeldungen sind ausnahmslos schriftlich zu richten an: Europäische Märchengesellschaft e.V., Bentlager Weg 130, 48432 Rheine, Tel. 05971 / 918-420, E-Mail info@maerchen-emg.de; es sei denn, es ist eine andere Adresse vermerkt.
3. Höhe der Seminargebühren
Die Seminargebühr beträgt für Mitglieder der EMG die bei den ein- zelnen Seminaren angegebene Summe. Die Gebühr für Nichtmitglie- der erhöht sich jeweils um 25,- €. Schüler, Studenten, Arbeitslose etc. können einen Nachlass von 20,- € bei den Kursgebühren erhalten. Die Bezahlung der Kursgebühr per Bankeinzug ist nicht möglich! Bitte überweisen Sie den jeweiligen Betrag nach Erhalt der Kurzbe - stätigung (s. a. Hinweis Nr. 5). Um die erbetene pünktliche Bezahlung der Kursgebühr (nach Erhalt der Kurzbestätigung) zu fördern, haben wir einen Frühbucher-Rabatt eingeführt!
4. Übernachtung und Verpflegung
Die Preise für Übernachtungen und Verpflegung beziehen sich auf die gesamte Veranstaltungsdauer und können sich im Jahr 2020 (geringfügig) erhöhen. In der Regel erfolgt die Unterkunft durch uns im angegebenen Seminarhaus und ist für die Seminarteilnahme verpflichtend. Unterkunft und Verpflegung bezahlen Sie bitte erst vor Ort im Seminarhaus oder begleichen eine entsprechende Rechnung des Bildungshauses. Wer in Ausnahmefällen nur als Tagesgast an dem Kurs teilnimmt, muss eine Gebühr für die Verpflegung entrichten, die- se gilt für sämtliche Mahlzeiten (außer Frühstück) und fällt auch bei Verzicht auf einzelne Mahlzeiten an!
5. Bestätigung
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Kurzbestätigung. Mit Erhalt der Bestätigung ist die bei den Seminaren angegebene Kursgebühr unverzüglich unter Angabe der jeweiligen Seminarnummer zu über- weisen. Weitere ausführliche Informationen erhalten die Teilnehmer/ innen rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltungen.
6. Stornierungen/Ausfälle
Erfolgt eine Absage Ihrerseits bis 4 Wochen vor Kursbeginn, wird auf jeden Fall eine Bearbeitungsgebühr von mindestens 20,- € einbehal- ten; erfolgt eine Absage später oder gar nicht, müssen wir die Semi- nargebühr leider in voller Höhe einbehalten; in vielen Fällen ist zudem eine Ausfallgebühr an das Seminarhaus zu zahlen, wenn der Platz nicht anderweitig besetzt werden konnte. Bei den meisten Seminaren gibt es aber auf Grund der Anmeldezahlen keine Wartelisten mehr. Wird der Kurs von uns aus abgesagt, erhalten die angemeldeten Teilnehmer die Seminargebühr erstattet.
7. DSGVO - Auch wir beachten die neue DSGVO und Ihre Rechte. Nähere Erläuterungen hierzu finden Sie auf unserer Homepage. (www.maerchen-emg.de)
Redaktion: Thomas Bücksteeg, Sabine Lutkat
Redaktionsschluss: 9/2019 - Auslieferung: ab 10/2019
Auflage: 7.000
Europäische Märchengesellschaft e.V.
Bentlager Weg 130, 48432 Rheine
Tel.05971/918420 (Geschäftsstelle)
Tel.05971/918425 (Bibliothek)
Internet: www.maerchen-emg.de, E-Mail: info@maerchen-emg.de
Bankverbindungen:
Volksbank Kreis Steinfurt: IBAN: DE28 4036 1906 4391 7281 00
Aktueller EMG-Jahresbeitrag:
Regelbeitrag: 75,- €
Erm. Beitrag: 45,- € (Erwerbslose etc.)