
Die Tiere und Tiergestaltungen, die uns in den Märchen begegnen - der aus den uralten Schöpfungsmythen stammende Tierbräutigam, die hilfreichen Tiere in den Zaubermärchen oder die menschliche Fehler und Laster verkörpernden Tiermärchentiere - über seit jeher eine seltsame Faszination aus. Seitdem wir über das, was wir den Menschen antun, nachzudenken beginnen, hat sich diese Anziehungskraft eher verstärkt, da uns die Märchen eine Vorstellung von dem ursprünglichen Zusammenleben und der Verständigung zwischen Mensch und Tier geben. Umso erstaunlicher ist es, wie wenig die Märchentiere und vor allem die Tiermärchen in den letzten Jahrzehnten von der Märchenforschung beachtet wurden.
Mit dem hier vorgelegten Band möchten wir einen Anstoß zu einer neuen Beschäftigung mit diesem reizvollen Thema geben. Er enthält eine grundlegende Untersuchung von Lutz Röhrich über den »Herr der Tiere« und Betrachtungen von Erich Ackermann, Oshio Ozawa und Rudolf Geiger über »Tiergestaltige«. Walter Scherf, Hildegunde Wöller und Hermann Bausinger befassen sich mit Tieren, die den Menschen als Zauberwesen beistehen, Franz Vonessen führt die nie erlöschende Aktualität eines Tiermärchens vor, und Wilhelm Solms sucht die Tiermärchen als eine Märchengruppe zu bestimmen. Den Abschluss bilden einige nach wie vor gültige Aussagen über Tiermythen, Tiersagen, Tierfabeln oder Tiermärchen der Brüder Grimm.
Vorwort der Herausgeber
Arnica Esterl
Von Tiermärchen und Märchentiere
. Der Knabe, der ein Wolf wurde
. Als Menschen und Tiere noch Freunde waren
Lutz Röhrich
Der Herr der Tiere
Erich Ackermann
(Un-)Tiere und Tiergestaltige in Mythos und Märchen der Antike
Toshio Ozawa
Die Schlange und ihre phantasierte Form Ryu
. Der Schmetterlingsmann
. Der Schmetterling
. Das Froschmädchen
. Die Liebe der Schlange
. Der rotznasige Ziegenbock
. Laus und Floh
Rudolf Geiger
Erlösung aus der Tierverzauberung.
Zum Siebenbürgischen Märchen »Das Borstenkind«
Walter Scherf
Tierdämonen im Zaubermärchen. Reste von Initiationsriten, personifizierte zerstörerische Kräfte oder Herausforderung an unsere Zielsetzungskräfte?
. Das Patenmädchen
. Das Hähnchen und die Handmühle
. Die Legende von den drei Hasen
. Hund und Katze
Hildegunde Woeller
Die hilfreichen Tiere
Hermann Bausinger
Die moralischen Tiere. Anmerkungen zu Märchen und Fabel
. Der Hund und der Sperling
Franz Vonessen
Das Tier und die Würde des Menschen.
Zu Grimms Märchen »Der Hund und der Sperling«
Wilhelm Solms
Die Gattung Grimms Tiermärchen
. Das Wiesel und sein Weib
. Die Hochzeit der Frau Füchsin
Jacob und Wilhelm Grimm
Gedanken über Tiermythen und Tiermärchen