
Neue Forschungsbeiträge aus der Welt der Märchen: In diesem Band sind wesentliche Beiträge aus den beiden Kongressen der Europäischen Märchengesellschaft "Dunkle Mächte im Märchen und was sie bannt" und "Recht und Gerechtigkeit im Märchen" versammelt.
Im Jahre 2006, in dem diese beiden Tagungen stattfanden, feierte die Europäische Märchengeselschaft ihr 50jähriges Bestehen, und beide Teile dieses Bandes befassen sich mit Gegensätzen und antagonistischen Kräften, die das Leben eines jeden Menschen bestimmen und sich auch in unseren Märchen vielfältig widerspiegelt.
Die Beiträge zu "Dunkle Mächte im Märchen und was sie bannt" beleuchten aus unterschiedlichen Perspektiven die Fragen, wie und wo das Märchen dunkle Mächte sieht und was diese dunklen Mächte bannt, sie vertreibt, überwindet oder auch "integriert", nutzt und einordnet.
Die Beiträge unter "Recht und Gerechtigkeit im Märchen" behandeln in einem breiten disziplinären Spektrum grundsätzliche Aspekte des Kongressschemas. Sie untersuchen exemplarisch die Aussagen des Märchens zum Wesen von Recht, Gerechtigkeit und Gnade und zu Formen der Rechtsdurchsetzung unter einem weisen, dummen und ungerechten Herrscher/Richter.
Dietrich Kluge / Sabine Lutkat
Vorwort
Teil I: Dunkle Mächte im Märchen und was sie bannt
Sabine Lutkat
Dunkelheit und Licht im Leben und im Märchen
Ulrich Freund
Alles ganz schlimm, aber von Grimm
Über die positive Wirkung von »negativen« Märchen
Ursula Heindrichs
Von guten und bösen Müttern im Märchen
Ingrid Jacobsen
Die dunklen Helfer im Märchen
Otto Betz
»Reut dichs auch nicht?«
Von Versuchungen, dunklen Wegen und verbotenen Kammern
Renate Vonessen
Ist das Böse gut?
Das Rätsel der dämonischen Mächte im Märchen
Teil II: Recht und Gerechtigkeit im Märchen
Heinz Rölleke
Die Brüder Grimm und das Recht
Heinrich Dickerhoff
Gerechtigkeit in der Welt, im Himmel und im Märchen
Helga Zitzlsperger
Über das Gerechtigkeitsempfinden von Kindern und Jugendlichen beim Hören von Märchen
Christine Shojaei Kawan
Rechtsverwirklichung und Rechtsverdrehung im europäischen Volksmärchen
Renate Zelger
Richter und Gericht im orientalischen Märchen
Hans-Jörg Uther
Der letzte Wunsch
Zu Rechtsvorstellungen in Volkserzählungen
Andreas Möhlenkamp
Rechtsinstitute und Vertragstypen in Grimms Märchen
Judith Laeverenz
Märchen als rechtsgeschichtliche Quellen?
Franz Vonessen
Gerechtigkeit und Gnade im Märchen
Teil III: Weitere Inhalte
Abkürzungen und Literaturangaben
Zu den Autoren und Herausgebern