Lebendiges Erzählen lässt im Kopf Bilder entstehen, und innere Bilder wecken ihrerseits die Emotionen beim Zuhörer. Durch Betonung, Rhythmus und Stimme entwickelt sich die Melodie des Textes. So wird das Erzählen lebendig und der Zuhörer erlebt die Geschichte mit. Die Teilnehmer:innen bringen je ein inwendig erlerntes Märchen von max. 8 Minuten Länge mit, an welchem intensiv alleine, aber auch gemeinsam gearbeitet wird. Körperarbeit und märchenkundlicher Hintergrund vertiefen das Geübte.
Bitte Kopien des Märchens sowie Experimentierfreude mitbringen.
