Wer kennt das nicht? Beim Erzählen geraten wir leicht unter Erfolgsdruck: Wir wollen es gut machen, sind aber nervös und sprechen dann zu schnell, obwohl wir wissen, dass innere Ruhe und Pausen wichtig sind, um den Zuhörern Zeit geben, die Bilder in sich aufzunehmen.
Hier können wir von den Dummlingen in den Volksmärchen lernen: Die sind bescheiden, sind bei sich, verfügen über Ruhe und Gelassenheit und nehmen sich Zeit. Sie haben einen "langen Atem".
In dem Seminar soll das Märchen von den "Drei Federn" im Mittel-punkt stehen. Dabei arbeite ich mit der Methode "Atem, Körper, Stimme", die aus meiner beruflichen Arbeit als Atempädagogin entstanden ist. Ziel ist es dabei, die "Dummlingsqualitäten" in sich aufzunehmen und am eigenen Leib zu erfahren. Unter anderem können wir dabei erleben, dass Pausen kein Loch im Erzählfluss sind sondern die Handlung innerlich weitertragen, so wie Atempausen zum natürlichen Atemrhythmus gehören. Natürlich werden auch Erzählübungen dabei sein, um das Ganze in die Praxis umzusetzen.
Das Seminar ist für Anfänger wie für Fortgeschrittene geeignet. Voraussetzungen sind nur Neugierde u. die Bereitschaft sich einzulassen.
