Unser umfangreiches Angebot an Seminaren

Die meisten unserer Veranstaltungen sind den Kategorien "Märchenkunde" und "Märchenerzählen" zugeordnet. Mit den "Märchen-Spielräumen" machen wir Ihnen zusätzlich verlockende kreative Angebote!

In der Praxis enthalten Seminare der einen Kategorie auch mehr oder weniger große Anteile der anderen. Denn Märchenwissen, Erzählkunst und Kreativität kommen nicht ohne einander aus.

Die Wochenendseminare beginnen in der Regel freitags um 16.00 Uhr und enden sonntags ca. um 13.00 Uhr. Die Tagesseminare finden in der Regel von 9:30 bis 18:00 Uhr statt. Die Seminargebühr beträgt für Mitglieder der EMG die bei den einzelnen Seminaren genannte Summe. Die Gebühr für Nichtmitglieder erhöht sich jeweils um 25,- € (s. Nr. 3 der AGB). Bitte beachten Sie vor Einsendung einer Anmeldung die verbindlichen Seminar-AGBs auch und besonders hinsichtlich der Kosten bei Abmeldungen. Allgemein und besonders bei höherpreisigen Veranstaltungen wird auf den Abschluß einer Reiserücktrittsversicherung empfehlend hingewiesen!

Veranstaltung N°
6
Fr. - So.
29. - 31. Mai 2026
Märchenkunde
Märchenhafte Vogelfrauen

Das Logo der EMG ist eine wunderschöne und eindrückliche Vogelfrau. Das - und das 70jährige Bestehen der EMG - sind Grund genug, sich diesem Thema einmal mit einem Seminar zu widmen, das das Thema Vogelfrau in all seiner schillernden Vieldeutigkeit beleuchtet. Dabei kommen ausgewählte Märchen zu Wort, wir schauen auf Vogelfrauen in unterschiedlichen Kulturen und lassen mythologische und ethnologische Aspekte in die Märchenbetrachtungen mit einfließen. Was gibt es da nicht alles zu entdecken: Sirenen und Harpyien, Schwanjungfrauen und Walküren, Alkonost und Sirin, um nur ein paar Beispiele zu nennen.
Auch wenn die Vogelfrau ihr Geheimnis wohl nie ganz preisgeben
wird, so wird sie im bunten Kaleidoskop ihrer Vieldeutigkeit in diesem
Seminar vielleicht ein wenig (be-)greifbarer.

Teilnehmerzahl
20
Seminarleitung
Sabine Lutkat
Seminarleiterin, Erzählerin
Veranstaltungsort
Kath. Akademie Stapelfeld
Stapelfelder Kirchstrasse 13
49661 Cloppenburg
Kosten
Unterkunft und Verpflegung
ca. 200,-
Kursgebühr
110,-
Bei Buchung und Bezahlung
bis zum 28.02.26: 100,-
Anmeldung
Bitte melden Sie sich an
info@maerchen-emg.de