Unser umfangreiches Angebot an Seminaren

Die meisten unserer Veranstaltungen sind den Kategorien "Märchenkunde" und "Märchenerzählen" zugeordnet. Mit den "Märchen-Spielräumen" machen wir Ihnen zusätzlich verlockende kreative Angebote!

In der Praxis enthalten Seminare der einen Kategorie auch mehr oder weniger große Anteile der anderen. Denn Märchenwissen, Erzählkunst und Kreativität kommen nicht ohne einander aus.

Die Wochenendseminare beginnen in der Regel freitags um 16.00 Uhr und enden sonntags ca. um 13.00 Uhr. Die Tagesseminare finden in der Regel von 9:30 bis 18:00 Uhr statt. Die Seminargebühr beträgt für Mitglieder der EMG die bei den einzelnen Seminaren genannte Summe. Die Gebühr für Nichtmitglieder erhöht sich jeweils um 25,- € (s. Nr. 3 der AGB). Bitte beachten Sie vor Einsendung einer Anmeldung die verbindlichen Seminar-AGBs auch und besonders hinsichtlich der Kosten bei Abmeldungen.

Veranstaltung N°
3
Fr. - So.
17. - 19. März 2023
Märchenkunde
Erfahrene Würde - Eine Spurensuche in den Märchen der Welt

Vor 75 Jahren haben die Vereinten Nationen sich auf die Menschenrechte verpflichtet als Grundlage für ein menschenwürdiges Leben. Ihre Basis liegt in der Freiheit und Gleichheit eines jeden Menschen. Die Menschenwürde ist nun auch eines der großen Themen der Märchen, wenn auch nicht theoretisch und abstrakt, sondern bildhaft verdichtet. Anlässlich dieses Jubiläums begeben wir uns im Seminar auf Spurensuche in den Märchen der Welt, um sie auf mögliche Aspekte von Würde, Freiheit und Gleichheit hin zu befragen und gemeinsam zu diskutieren. Dabei sollen auch Aspekte der angenommenen Ungleichheit bei Sammeltätigkeiten zur Sprache kommen.

In Kooperation mit der Domschule Würzburg - Akademie des Bistums

Teilnehmerzahl
12
Seminarleitung
Sabine Lutkat
Seminarleiterin, Erzählerin
Veranstaltungsort
Burkardushaus
Am Bruderhof 1
97070 Würzburg
Kosten
Unterkunft und Verpflegung
190,00
Kursgebühr
100,00
Bei Buchung und Bezahlung
bis 16.12.22: 90,00 Euro
Anmeldung
Bitte melden Sie sich an
info@maerchen-emg.de