Unser umfangreiches Angebot an Seminaren

Die meisten unserer Veranstaltungen sind den Kategorien "Märchenkunde" und "Märchenerzählen" zugeordnet. Mit den "Märchen-Spielräumen" machen wir Ihnen zusätzlich verlockende kreative Angebote!

In der Praxis enthalten Seminare der einen Kategorie auch mehr oder weniger große Anteile der anderen. Denn Märchenwissen, Erzählkunst und Kreativität kommen nicht ohne einander aus.

Die Wochenendseminare beginnen in der Regel freitags um 16.00 Uhr und enden sonntags ca. um 13.00 Uhr. Die Tagesseminare finden in der Regel von 9:30 bis 18:00 Uhr statt. Die Seminargebühr beträgt für Mitglieder der EMG die bei den einzelnen Seminaren genannte Summe. Die Gebühr für Nichtmitglieder erhöht sich jeweils um 25,- € (s. Nr. 3 der AGB). Bitte beachten Sie vor Einsendung einer Anmeldung die verbindlichen Seminar-AGBs auch und besonders hinsichtlich der Kosten bei Abmeldungen.

Veranstaltung N°
21
Sa.
8. Oktober 2022
Märchenkunde
Schön, gewitzt und geheimnisvoll:
Der Fuchs im Märchen

Der Fuchs, der als Tier auf der ganzen Welt in den unterschiedlichsten Regionen beheimatet ist, ist auch im Märchen ein faszinierendes Wesen, über das es unzählige Volkserzählungen gibt.

Im Tagesseminar werden wir versuchen, ihm ein wenig auf die Schliche zu kommen, und anhand verschiedener Märchen schauen, welche Funktionen und Symbolbedeutungen er annehmen kann. So viel sei schon vorneweg verraten: Würde man ihn nur auf den listigen Aspekt reduzieren, würde man ihm doch sehr Unrecht tun, denn er hat so viel mehr zu bieten.

Seminarleitung
Sabine Lutkat
Seminarleiterin, Erzählerin
Veranstaltungsort
Maternushaus
Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln
Kosten
Kursgebühr
inkl. Mittagessen und Pausenverpflegung: 100,00 Euro
Anmeldung
Bitte melden Sie sich an
info@maerchen-emg.de
Weitere Informationen

Dauer: ca. 9:30 – 17:30 Uhr