In den Märchen werden Fenster aufgestoßen, Türen und Tore geöffnet und Treppen erkundet, die den Märchenmenschen die Hintergründe des Daseins schauen lassen. Oft bleiben solche Ausblicke oder Zugänge lange Zeit verstellt, bis sie sich eines Tages nahezu wundersam von selber öffnen. Sie erschließen Orte, die bisher im Geheimen ruhten und die nun dem Helden oder der Heldin zur Reifung verhelfen.
Wie im Märchen, so haben wir es auch im Leben ständig mit solchen Blickverstellungen und plötzlicher Klarsicht, mit verschlossenen Zugängen und dann doch sich öffnenden Möglichkeiten zu tun.
Die meisten unserer Veranstaltungen sind den Kategorien "Märchenkunde" und "Märchenerzählen" zugeordnet. Mit den "Märchen-Spielräumen" machen wir Ihnen zusätzlich verlockende kreative Angebote!
In der Praxis enthalten Seminare der einen Kategorie auch mehr oder weniger große Anteile der anderen. Denn Märchenwissen, Erzählkunst und Kreativität kommen nicht ohne einander aus.
Die Wochenendseminare beginnen in der Regel freitags um 16.00 Uhr und enden sonntags ca. um 13.00 Uhr. Die Tagesseminare finden in der Regel von 9:30 bis 18:00 Uhr statt. Die Seminargebühr beträgt für Mitglieder der EMG die bei den einzelnen Seminaren genannte Summe. Die Gebühr für Nichtmitglieder erhöht sich jeweils um 25,- € (s. Nr. 3 der AGB). Bitte beachten Sie vor Einsendung einer Anmeldung die verbindlichen Seminar-AGBs auch und besonders hinsichtlich der Kosten bei Abmeldungen. Allgemein und besonders bei höherpreisigen Veranstaltungen wird auf den Abschluß einer Reiserücktrittsversicherung empfehlend hingewiesen!