Unser umfangreiches Angebot an Seminaren

Die meisten unserer Veranstaltungen sind den Kategorien "Märchenkunde" und "Märchenerzählen" zugeordnet. Mit den "Märchen-Spielräumen" machen wir Ihnen zusätzlich verlockende kreative Angebote!

In der Praxis enthalten Seminare der einen Kategorie auch mehr oder weniger große Anteile der anderen. Denn Märchenwissen, Erzählkunst und Kreativität kommen nicht ohne einander aus.

Die Wochenendseminare beginnen in der Regel freitags um 16.00 Uhr und enden sonntags ca. um 13.00 Uhr. Die Tagesseminare finden in der Regel von 9:30 bis 18:00 Uhr statt. Die Seminargebühr beträgt für Mitglieder der EMG die bei den einzelnen Seminaren genannte Summe. Die Gebühr für Nichtmitglieder erhöht sich jeweils um 25,- € (s. Nr. 3 der AGB). Bitte beachten Sie vor Einsendung einer Anmeldung die verbindlichen Seminar-AGBs auch und besonders hinsichtlich der Kosten bei Abmeldungen. Allgemein und besonders bei höherpreisigen Veranstaltungen wird auf den Abschluß einer Reiserücktrittsversicherung empfehlend hingewiesen!

Veranstaltung N°
17
Sa.
7. März 2026
Märchenkunde
Junker Frost, Yukionna und die Eiskönigin
Die Gestalten des Winters in Märchen und Mythen

Der Winter neigt sich dem Ende zu – eine Zeit, in der die kalte Jahres zeit langsam Abschied nimmt. Während draußen Schnee, Eis, Frost und Sturm dem Frühling weichen, lädt diese Zeit dazu ein, in sich zu kehren und die eigenen winterlichen Grenzen zu erkunden. In Märchen und Mythen spiegeln sich die vielfältigen Gesichter des Winters wider: mal sanft und schützend, mal kraftvoll und zerstöre risch. In diesem Seminar, das am Ende des Winters stattfindet, tauchen wir ein in die faszinierenden Gestalten des Winters – von Yukionna, der Schneefrau, über Junker Frost, die Eiskönigin, bis hin zur Wilden Jagd. Wir erkunden, wie diese Figuren die Natur und unsere inneren Welten verkörpern, und wie der Mensch versucht, seine Ängste und Furcht vor der kalten Jahreszeit zu bändigen

Teilnehmerzahl
15
Seminarleitung
Veronika Uhlich
Seminarleiterin, Erzählerin
Veranstaltungsort
Burg Wissem
Burgallee 1
53840 Troisdorf
Kosten
Kursgebühr
70,-
Anmeldung
Bitte melden Sie sich an
info@maerchen-emg.de
Weitere Informationen

Von ca. 9:30 bis 17:30 Uhr