Unser umfangreiches Angebot an Seminaren

Die meisten unserer Veranstaltungen sind den Kategorien "Märchenkunde" und "Märchenerzählen" zugeordnet. Mit den "Märchen-Spielräumen" machen wir Ihnen zusätzlich verlockende kreative Angebote!

In der Praxis enthalten Seminare der einen Kategorie auch mehr oder weniger große Anteile der anderen. Denn Märchenwissen, Erzählkunst und Kreativität kommen nicht ohne einander aus.

Die Wochenendseminare beginnen in der Regel freitags um 16.00 Uhr und enden sonntags um 13.00 Uhr. Die Tagesseminare finden in der Regel von 9:30 bis 18:00 Uhr statt.Die Seminargebühr beträgt für Mitglieder der EMG die bei den einzelnen Seminaren genannte Summe. Die Gebühr für Nichtmitglieder erhöht sich jeweils um 25,- € (s. Nr. 3 der AGB). Bitte beachten Sie vor Einsendung einer Anmeldung die verbindlichen Seminar-AGBs auch und besonders hinsichtlich der Kosten bei Abmeldungen.

Veranstaltung N°
36
Fr. - So.
1. - 3. September 2023
Erzählen
Märchen erzählen – Menschen verbinden: Mit der Stimme Brücken bauen
Märchenerzählen-Grundkurs

Alle lauschen wie verzaubert der Geschichte und erfahren im Zuhören Gemeinschaft. Dafür braucht es nicht allein eine gute Erzählung. Ebenso wichtig ist eine Stimme, welche lebendig erzählt und ein Miterleben ermöglicht. Die Erzählerstimme vermag alle ins Geschehen einzubinden und in ein gemeinschaftliches Miteinander zu bringen.

Im erzählenden, inwendigen Erarbeiten eines kleineren Märchens werden Sie erfahren, wie Ihre Stimme ohne Anstrengung Weite, Tragfähigkeit und Verbindlichkeit erreicht. Dieses Seminar ist alltagstauglich und wirkt positiv auf die persönliche Präsenz und das alltägliche Miteinander.

Teilnehmerzahl
11
Seminarleitung
Rolf Peter Kleinen
Dozent, Erzähler
Veranstaltungsort
Kloster Bentlage
Bentlager Weg 130
48432 Rheine
Kosten
Unterkunft und Verpflegung
165,00
Kursgebühr
100,00
Bei Buchung und Bezahlung
bis 30.06.23: 90,00 Euro
Anmeldung
Warteliste
Bitte melden Sie sich an
info@maerchen-emg.de