Die von Musikinstrumenten ausgehende magische Wirkung spielt in vielen internationalen Märchen und sagenhaften Geschichten eine wichtige Rolle innerhalb der Handlung. Musik steht im Zusammenhang mit zauberischen Ereignissen und wundersamen Begebenheiten. Trotz ähnlicher Strukturen unterscheiden sich Märchen durch Lokalkolorit und Requisiten. Welche kulturhistorischen Hintergründe unterschiedliche Fassungen ausmachen und welche Handlungsweisen dafür ausschlaggebend sein könnten, steht im Mittelpunkt der Diskussion. Aus der Vielzahl insbesondere europäischer Märchen und Sagen sind charakteristische Stücke ausgewählt und sollen mit dem Schwerpunkt historisch-vergleichender Betrachtung vorgestellt und erörtert werden.

Eine Veranstaltung der Erwachsenenbildung der Ev. Akademie Villigst im IKG d. Ev. Kirche v. Westfalen. Die Gesamtgebühr von ca. 290,00 € wird direkt von der Akademie in Rechnung gestellt werden!