Informationen aus der Geschäftsstelle

Im Auftrag der Europäischen Märchengesellschaft ist nun im Vincentz-Verlag der zweite Band „Märchen für Menschen mit Demenz II“ erschienen.
Die drei Autorinnen Dr. Angelika Hirsch, Ursula Thomas und Veronika Uhlich haben Märchen mit dazugehörigen Aktionen zu den Themen Humor, Männer und Tod zusammengetragen, denn es ist so wichtig, zusammen zu lachen, auch Männer in der weiblich geprägten Pflege zu sehen und dem Tabuthema Tod gemeinsam zu begegnen.
Zu jedem der neun Märchen finden Sie als Betreuungskraft Tipps zum Ablauf der Aktivierungsrunde, Vorschläge für passende Requisiten, Gesprächsimpulse oder Ideen, wie Sie das Erleben der Märchen mit allen Sinnen fördern.
Wir freuen uns, dass dieses Thema noch immer von solcher Relevanz ist, dass der erste Band nun in der 2. Auflage erscheint.
Beide Bücher sind nur über den Buchhandel erhältlich!

Zuallererst hoffen wir, dass Sie alle gesegnete Ostertage und besinnliche Osterferien erleben konnten. Vielleicht fanden Sie ja in diesen Tagen der Besinnung und des Neuanfangs auch die Möglichkeit, zukünftige Aktivitäten zu planen. Neben dem im unteren Infofenster ausführlich erwähnten Kongress im Juni bietet auch der kommende Mai noch die Möglichkeit, zahlreiche Märchenaktivitäten zu unternehmen.
Schauen Sie einfach einmal in den Veranstaltungskalender für die nächsten Wochen. Dort finden Sie unter anderem:
Aus dem Bereich Märchenerzählen: Ein Grundkurs zum Märchenerzählen in Kooperation mit der Akademie Domschule in Würzburg (16.-18.5.)
Aus dem Bereich Märchenkunde: Ein Tagesseminar (24.5.) zum Grimm'schen Märchen "Der Eisenhans" in Mannheim.

Liebe EMG-Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde des Märchens!
Ende Juni wird ein Kongress stattfinden, der in manchem ungewöhnlich ist: Zeitpunkt, Organisatoren (EMG+SMG+VEE) und Struktur.
In einem überaus reichhaltigen Programm werden wir uns gründlich mit dem Erzählen beschäftigen und es in aller Pracht erleben. Der Veranstaltungsort wird der Komplex "Kurhaus"/ "Haus des Gastes" an der Kurhausstr. 22 sein.
Wir haben in Bad Kreuznach bereits ein Kontingent an Hotelzimmern geblockt und bitten Sie, sich schon jetzt selbst ein Zimmer Ihrer Wahl zu buchen. Es empfiehlt sich, schnell zu sein.
Bitte nutzen Sie die unten angehängte Hotel-Liste.
Anmeldungen sind möglich über die klassische Papierform in Form des per Post auf den Weg gebrachten gedruckten Flyers und des dortigen Anmeldeabschnitts, oder bequem über das unten verlinkte Onlineanmeldeformular.
Der "Eintritt" für den Gala-Abend bezieht sich für Kongresskarteninhaber nur auf das Buffet.
Sonderveranstaltungen
Nächste Veranstaltungen

