Unser umfangreiches Angebot an Seminaren

Die meisten unserer Veranstaltungen sind den Kategorien "Märchenkunde" und "Märchenerzählen" zugeordnet. Mit den "Märchen-Spielräumen" machen wir Ihnen zusätzlich verlockende kreative Angebote!

In der Praxis enthalten Seminare der einen Kategorie auch mehr oder weniger große Anteile der anderen. Denn Märchenwissen, Erzählkunst und Kreativität kommen nicht ohne einander aus.

Die Wochenendseminare beginnen in der Regel freitags um 16.00 Uhr und enden sonntags ca. um 13.00 Uhr. Die Tagesseminare finden in der Regel von 9:30 bis 18:00 Uhr statt. Die Seminargebühr beträgt für Mitglieder der EMG die bei den einzelnen Seminaren genannte Summe. Die Gebühr für Nichtmitglieder erhöht sich jeweils um 25,- € (s. Nr. 3 der AGB). Bitte beachten Sie vor Einsendung einer Anmeldung die verbindlichen Seminar-AGBs auch und besonders hinsichtlich der Kosten bei Abmeldungen. Allgemein und besonders bei höherpreisigen Veranstaltungen wird auf den Abschluß einer Reiserücktrittsversicherung empfehlend hingewiesen!

Veranstaltung N°
20
Fr. - So.
20. - 22. Februar 2026
Erzählen
Lust-Gruseln: Wie und warum wir Grusel-Märchen erzählen

Die meisten Märchen sind weder nett noch harmlos, sondern erzählen von Gefahr und Bedrohung, und das mit durchaus gruseligen Bildern. Darum hört man immer noch oft den Vorwurf, Märchen seien zu grausam. Im Seminar wollen wir besprechen, warum und unter welchen Bedingungen Grusel ein Training für den Umgang mit Angst ist. Und vor allem wollen wir an einigen Gruselmärchen - für Kinder wie für Erwachsene - üben und ausprobieren, wie man Gruselmärchen erzählt.

Teilnehmerzahl
20
Seminarleitung
Dr. Heinrich Dickerhoff
Dozent, Erzähler
Veranstaltungsort
Kath. Akademie Stapelfeld
Stapelfelder Kirchstrasse 13
49661 Cloppenburg
Kosten
Unterkunft und Verpflegung
ca. 200,-
Kursgebühr
110,-
Bei Buchung und Bezahlung
bis zum 19.11.25: 100,-
Anmeldung
Bitte melden Sie sich an
info@maerchen-emg.de