Europäische Märchen handeln öfter von der jenseitigen Welt, ihren Bewohnern und von Reisen dorthin. Die Schilderungen von Himmel und Hölle basieren auf älteren religiösen Vorstellungen. Das Jenseits wird bildhaft als eine der Vorstellung des Raumes entnommene Bezeichnung für die Welt und Wirklichkeit Gottes und für den Existenzbereich und Zustand der Menschen nach dem Tod angesehen.
Märchen jedoch gestalten die Erzählungen um. Die Phantasie wird dadurch ungemein beflügelt. Welchen Eindruck vermitteln Märchen von der Anderswelt und wie sehen sich Menschen selbst gegenüber Jenseitswesen?
Eine Veranstaltung der Erwachsenenbildung der Ev. Akademie Villigst im IKG d. Ev. Kirche v. Westfalen. Die Gesamtgebühr von ca. 240,00 € wird direkt von der Akademie in Rechnung gestellt werden!
