Unser umfangreiches Angebot an Seminaren

Die meisten unserer Veranstaltungen sind den Kategorien "Märchenkunde" und "Märchenerzählen" zugeordnet. Mit den "Märchen-Spielräumen" machen wir Ihnen zusätzlich verlockende kreative Angebote!

In der Praxis enthalten Seminare der einen Kategorie auch mehr oder weniger große Anteile der anderen. Denn Märchenwissen, Erzählkunst und Kreativität kommen nicht ohne einander aus.

Die Wochenendseminare beginnen in der Regel freitags um 16.00 Uhr und enden sonntags um 13.00 Uhr. Die Tagesseminare finden in der Regel von 9:30 bis 18:00 Uhr statt.Die Seminargebühr beträgt für Mitglieder der EMG die bei den einzelnen Seminaren genannte Summe. Die Gebühr für Nichtmitglieder erhöht sich jeweils um 25,- € (s. Nr. 3 der AGB). Bitte beachten Sie vor Einsendung einer Anmeldung die verbindlichen Seminar-AGBs auch und besonders hinsichtlich der Kosten bei Abmeldungen.

Veranstaltung N°
45
Fr. - So.
17. - 19. November 2023
Märchenspielräume
„Das Wasser des Lebens“ (KHM 97) - Mein „Wasser des Lebens“ finden oder was mein Leben braucht, damit tiefe Lebendigkeit wieder strömen kann

Märchen enthalten ein uraltes Erfahrungswissen über typische menschliche Entwicklungswege aus menschlichen Krisen heraus. So machen wir uns in diesem Selbsterfahrungsseminar auf, das "Wasser des Lebens“ zu finden, welches uns in Verbindung mit tiefer, strömender Lebendigkeit und Ganzwerdung bringt und uns seelisch nährt und erfrischt. Das Märchen weiß, wenn etwas fehlt in unserem Leben, was den lebendigen Fluss strömen lässt, wenn da in uns ein „kranker König“, also ein herrschendes Prinzip die Oberhand hat, dem „das Lebenswasser“ fehlt, so dass die von „ihm“ vertretenen Werte und Einstellungen erstarrt sind und das „ganze innere Reich“ darunter leidet.

Wenn im Märchen „der junge Prinz“ auszieht, um für den alten, kranken Vater das „Wasser des Lebens“ zu finden, so begibt sich eine junge, vitale, ins Leben mutig hineinstrebende Seite in uns auf die Suche nach heilender Lebendigkeit, echten Gefühlen und tiefer Liebe jenseits all der schmerzhaften, antreibenden, abwertenden und insgesamt schwächenden „Ego-Identifikationen“.

Im Märchen begegnet der Held dem alten Weisen und dem Zwerg, beides Repräsentanten einer in uns wohnenden klugen, natürlichen Lebensweisheit mit ihren Aufträgen und Richtungsanweisungen, denen wir zuhören und sie in uns als wissenden Ratgeber kennenlernen können. Im Seminar gilt es, die im Märchen angebotenen „helfenden Kräfte“ und Ressourcen, die lebensgestaltenden Seelenkräfte auf eine kreative und lösungsorientierte Weise in uns selbst zu entdecken und bewusst an das eigene Leben anzuschließen.

Durch Übungen können wir erlebnisorientiert und mit allen Sinnen in das innere Geschehen im wahrsten Sinne „eintauchen“. Dadurch intensivieren sich die internen Prozesse.
Im Rahmen des Konzeptes der „Psychosynthese & Transpersonalen Psychologie“ arbeite ich mit den Methoden der Imagination und Teilpersönlichkeiten sowie mit dem symbolpsychologischen Ansatz C.G. Jungs und Elementen aus Gestalt- und Kunsttherapie.

Teilnehmerzahl
15
Seminarleitung
Sibylle Walden
Dozentin, Erzählerin
Veranstaltungsort
Gertrudenstift
Salinenstraße 99
48432 Rheine
Kosten
Unterkunft und Verpflegung
170,00
Kursgebühr
100,00
Bei Buchung und Bezahlung
bis 16.08.23: 90,00 Euro
Anmeldung
Bitte melden Sie sich an
info@maerchen-emg.de