Märchen aus den baltischen Staaten und die zugrundeliegenden Themen weisen eine hohe Übereinstimmung mit Märchen aus anderen Teilen Europas auf. Bis heute werden Märchen aus Estland, Lettland und Litauen gern gelesen und erzählt. Ausgewählte Stücke der „Märchenfrühzeit“, die heute zu den Klassikern zählen, stehen im Mittelpunkt historisch-vergleichender Betrachtung. Stoffe, Themen und Motive verdienen wegen ihrer Nachwirkung bis in die Gegenwart größere Beachtung.
Eine Veranstaltung der Erwachsenenbildung der Ev. Akademie Villigst im IKG d. Ev. Kirche v. Westfalen in Kooperation mit der EMG. Die Gesamtgebühr von ca. 240,00 € wird direkt von der Akademie in Rechnung gestellt werden!
